- Strahlungsheizung
- Strah|lungs|hei|zung 〈f. 20〉 in Fußböden u. Wänden eingebaute Warmwasserheizungsrohre
* * *
Strah|lungs|hei|zung, die (Fachspr.):Heizung, bei der die Abgabe von Wärme in einen Raum durch Beheizen der den Raum umgebenden Flächen erfolgt (z. B. Fußboden-, Wandheizung).* * *
Strahlungsheizung,Raumheizungsart für einen Betrieb mit Wasser, Dampf oder Luft als Wärmeträger beziehungsweise für die direkte Umwandlung von Elektroenergie, Holz, Kohle (bei Kachelöfen), Heizgas in Wärme, die v. a. durch Wärmestrahlung von den Heizflächen an die Raumumgrenzungsflächen, Einrichtungsgegenstände und Personen abgegeben wird. Die Raumluft wird dabei nur mittelbar durch Konvektion an den erwärmten Flächen beheizt. Zu den Strahlungsheizungen gehören die Flächenheizung (eine Niedertemperaturstrahlungsheizung, bei der die Heizelemente als Rohre oder Heizkabel entweder direkt in den Baustoff der Umschließungsflächen oder in die auf diese aufgetragene Schichten beziehungsweise in vor- oder untergehängte Bauelemente eingebracht sind) und die Strahlplattenheizung, bei der selbstständige, als ebene Hohlkörper ausgebildete Bauelemente, z. B. Metallplatten, vor der Umfassungskonstruktion (Decken, Wände) angeordnet und mit einem Wärmeträger hoher Temperatur durchströmt werden. Entsprechend hoch ist die Oberflächentemperatur mit 100-200 ºC, der Anteil der Strahlungswärmeabgabe beträgt 50-70 %. Die Infrarotstrahlungsheizung erreicht einen Strahlungswärmeanteil von 85-95 % mit hochtemperierten elektrischen Widerständen oder Gasstrahlern mit Oberflächentemperaturen bis zu 900 ºC, bei denen im Allgemeinen mithilfe von Reflektoren eine gerichtete Strahlung erreicht wird. Die Infrarotstrahlungsheizung eignet sich auch zur Beheizung von offenen Bereichen, wie überdachten Sitzplätzen, Tribünen, Bahnsteigen u. a. Die hygienischen und energiewirtschaftlichen Vorteile der Strahlungsheizung haben ihre Entwicklung gefördert. Neben dem Einsatz als Niedertemperaturheizung in Aufenthaltsräumen (vorzugsweise als Fußbodenheizung) hat sich die Strahlungsheizung heute zur führenden Industrieheizung entwickelt.* * *
Strah|lungs|hei|zung, die (Fachspr.): Heizung, bei der die Abgabe von Wärme in einen Raum durch Beheizen der den Raum umgebenden Flächen erfolgt (z. B. Fußboden-, Wandheizung).
Universal-Lexikon. 2012.